Sparring: vom Boxen in die Geschäftswelt
August 10, 2023
Der Begriff “Sparring” als Form des Boxtrainings ist dir sicher bekannt. Das Training mit einem Sparringspartner ist einem echten Wettkampf ähnlich. Doch anders als bei einem echten Kampf werden weder die Gesundheit noch die Karriere des Sportlers gefährdet. Das einzige Ziel ist es, die Fähigkeiten des Schülers zu verbessern.
Sparring steht auch Managern und Unternehmern zur Verfügung, damit sie ihre eigenen Fähigkeiten verbessern können. Das ist besser, als in realen Situationen unterrichtet zu werden, die eigene Karriere zu schädigen und den Erfolg des Unternehmens zu gefährden. Aber weiß man eigentlich, woraus dieser Prozess besteht?
Wie beim Boxen trainiert der Manager seine Fähigkeiten durch Sparring. Das Sparring simuliert die Situationen, Prozesse und Entscheidungen, mit denen die Führungskraft konfrontiert wird. Herausforderungen werden gemeinsam besprochen und reflektiert. Auf diese Weise werden verschiedene Handlungsoptionen gesucht und erprobt.
Der Sparringspartner kann auch in die Rolle des Gegners schlüpfen. Er nimmt zum Beispiel kritisch Stellung zu einem Lösungsansatz, den der Klient favorisiert. Wenn der Klient eine Handlungsmöglichkeit bereits ausgeschlossen hat, kann der Sparringspartner diese Möglichkeit verteidigen und ihre Vorteile hervorheben, oder er kann den Anwalt des Teufels spielen und die Entscheidung des Klienten in Frage stellen.
Beide reflektieren dann die konkreten Optionen, wobei Vorschläge, Kommentare und Ideen des Sparringspartners ausdrücklich erwünscht sind.
Sparring verbindet die Erfahrung und das methodische Wissen eines Beraters mit den Techniken eines Coaches. Die Unterschiede zwischen Sparring, Coaching und Beratung werden an folgendem Beispiel deutlich:
Du als Manager und deine Strategieabteilung müssen einen Kulturwandel hin zu mehr Unternehmertum im Unternehmen gestalten. Du fragst einen Berater, einen Coach und einen Sparringspartner, was du in dieser Situation tun kannst. Hier sind die Antworten in Stichpunkten:
Ein Sparringspartner kann dir in vielerlei Hinsicht helfen und einen positiven Einfluss auf dein Leben haben. Durch die Zusammenarbeit mit einem Sparringspartner kannst du dein persönliches Wachstum und deine Entwicklung auf verschiedene Weisen fördern.
Erstens ermöglicht dir ein Sparringspartner, neue Ideen und Perspektiven zu entdecken. Ihr könnt gemeinsam brainstormen und verschiedene Ansätze diskutieren, die du allein vielleicht nicht in Betracht gezogen hättest. Dies eröffnet dir neue Möglichkeiten und fördert deine Kreativität.
Zweitens bietet ein Sparringspartner dir eine wertvolle Quelle konstruktiven Feedbacks. Er kann deine Stärken und Schwächen erkennen und dir ehrliches Feedback geben, das dir hilft, dich zu verbessern. Du kannst von seinen Erfahrungen und Einsichten profitieren und dadurch gezielter an deinen Fähigkeiten arbeiten.
Drittens ist ein Sparringspartner auch eine wertvolle emotionale Unterstützung. In Zeiten der Herausforderung oder Unsicherheit steht er dir zur Seite und ermutigt dich, deine Ziele zu verfolgen. Die Motivation und der Ansporn, den du von ihm erhältst, können dir helfen, durch schwierige Phasen zu navigieren und nicht aufzugeben.
Viertens bietet die Beziehung zu einem Sparringspartner eine großartige Gelegenheit, deine kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Durch den regelmäßigen Austausch und die Diskussion von Ideen kannst du lernen, effektiver zu kommunizieren und deine Gedanken klar zu vermitteln.
Darüber hinaus kann ein Sparringspartner als Verantwortungspartner fungieren. Indem ihr eure Ziele und Fortschritte miteinander teilt, könnt ihr euch gegenseitig zur Rechenschaft ziehen und motivieren, kontinuierlich an eurer Entwicklung zu arbeiten.
Zusammenfassend gesagt, ist ein Sparringspartner eine wertvolle Unterstützung auf deinem Weg des persönlichen Wachstums. Von neuen Ideen und Perspektiven über konstruktives Feedback bis hin zu emotionaler Unterstützung und verbesserten Kommunikationsfähigkeiten bietet dir diese Beziehung zahlreiche Vorteile. Nutze die Möglichkeit, einen Sparringspartner an deiner Seite zu haben, um deine Ziele zu erreichen und dich zu einer stärkeren und besseren Version deiner selbst zu entwickeln.
Als weitere Lektüre möchte ich diesen Link empfehlen, in dem zehn Erwartungen genannt werden, die leitende Angestellte an einen Sparringspartner oder Executive Coach haben: https://leistungstraeger-blog.de/sparringspartner-top-manager/