Herausforderungen für Beiräte im Jahr 2024

February 27, 2024

article-image
✔ IT, Digitalisierung und KI

Beiräte sollten sicherstellen, dass Fragen im Zusammenhang mit IT, Digitalisierung und KI regelmäßig auf der Tagesordnung stehen. Denn im Zusammenhang mit der Digitalisierung und KI werden auch in Zukunft neue Technologien entstehen.

Die Themen disruptive und evolutionäre Innovation als Wachstumsmotor dürfen nicht aus den Augen verloren werden, um ihre Anwendbarkeit auf den eigenen Sektor regelmäßig zu überprüfen. In diesem Zusammenhang ist es ratsam, das Technologieportfolio des Unternehmens ständig zu überprüfen.

✔ ESG und Klimaschutz

Beiräte müssen es schaffen, Umwelt-, Klima-, Umweltschutz-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) zu erfüllen.

Innerhalb weniger Jahre werden alle Unternehmen einen anspruchsvollen und ggf. kostspieligen Transformationsprozess bewältigen müssen, um die Klimaziele zu erreichen. Um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, müssen Unternehmen die notwendigen Prozess- und Steuerungselemente im Unternehmen verändern.

✔ Personalarbeit und -entwicklung

Die geringe Relevanz von Personalkompetenz bei der Beiratssuche und -besetzung ist angesichts des herrschenden Fach- und Führungskräftemangels problematisch. In vielen Beiräten mittelständischer Unternehmen wird das Thema Personal- und Führungskräfteentwicklung unsystematisch und zu unregelmäßig in den Sitzungen behandelt.

Dabei gehört dieses Thema zu jeder ausgereiften und erfolgreichen Unternehmensstrategie. Es gilt die ebenso einfache wie überzeugende Formel: “Menschen machen den wesentlichen Unterschied im Geschäft”.

✔ Regulatorische Vorgaben

Die Gesetze und regulatorischen Vorgaben zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie die zahlreichen nationalen und internationalen Regelungen und Gesetze in anderen Bereichen, die Unternehmen betreffen, müssen berücksichtigt werden. Auch Beiräte müssen sich im Rahmen ihrer Beratungs- und Überwachungsfunktion für mittelständische Unternehmen verstärkt damit auseinandersetzen.

✔ Managementexpertise und Erfahrung

Fachwissen in den Bereichen Risikomanagement, Risikoantizipation, Szenariotechniken, Transformations- und Veränderungsmanagement sowie ein hohes Maß an technischem Wissen und Berufserfahrung werden zu einem absoluten MUSS für das Kompetenzprofil eines Beirats.

Kreatives Denken, vernetztes Denken, das Verbinden und Verknüpfen unterschiedlichster Disziplinen wird stärker gefragt sein. Es ist wichtig, neuen Entwicklungen und den sich daraus ergebenden Veränderungen und Chancen aufgeschlossen, ja neugierig gegenüberzustehen, Entscheidungen unter Unsicherheit treffen zu können und ein hohes Maß an Problemlösungskompetenz in die Arbeit von Beiräten einzubringen.

✔ Schnellere Aktions- und Reaktionszeiten

Es hat den Anschein, dass der ständige Wandel zunehmend durch disruptive, harte Brüche mit teilweise überlappenden Auswirkungen ersetzt wird. Dies erfordert von den Kommunen ein schnelleres und flexibleres Handeln und Entscheiden.

✔ Diversität in der Beiratsbesetzung

In Zeiten des radikalen und akuten Umbruchs wird eine vielfältige und komplementäre Zusammensetzung des Beirats in Bezug auf Alter und Geschlecht sowie Wissen und Erfahrung noch mehr als bisher als eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Beiratsarbeit angesehen. Daher werden in Zukunft mehr junge Mitglieder und mehr Vielfalt in den Beiräten benötigt.

Dringender Nachholbedarf bestehtin den Beiratsgremien zukünftig aber auch in einer breiteren Abdeckung der Fachthemen. Das betri£t zum einen die Digital- und KI-Kompetenz, zum anderen die HR-Kompetenz. Der Mittelstand sollte seine bisherigen Schwerpunkte in den Beiratsbesetzungen überdenken und anpassen.

In erster Linie werden nicht so sehr die Spezialisten gesucht sein, sondern fachlich breit aufgestellte Unternehmerpersön- lichkeiten mit unterschiedlichstem vertieften Fach- Know-how sowie grofter Management- und Führungs- erfahrung.

✔ Anpassung der Beiratsvergütung

Die Vergütung der Beiratsarbeit in mittelständischen Familienunternehmenmuss die geschilderten Anforderun- gen an die Beiratsarbeit, die wachsende Verantwortungs- fülle, die notwendigerweise steigende Kompetenz der Beiratsmitglieder, den wachsenden Zeitaufwand für die Beiratsarbeit und auch die Haftungsrisiken angemessen abbilden. Hier gibt es vielfach im deutschen Mittelstand noch Nachholbedarf.