Je mehr Frauen im Unternehmen sind, desto erfolgreicher sind sie
October 16, 2023
Es ist eine Tatsache: Frauen verändern die Dynamik in Aufsichtsräten und wirken sich auch positiv auf das Unternehmen insgesamt aus. Das ist nicht nur eine persönliche Meinung, sondern auch die zentrale These einer aktuellen Studie der Universität Tübingen.
Die Studie zeigt, dass die Teilnahmequote an Sitzungen höher ist, wenn mindestens eine Frau im Aufsichtsrat eines Unternehmens sitzt, als wenn nur Männer im Gremium vertreten sind. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Unterschiedliche Perspektiven im Aufsichtsrat führen dazu, dass mehr Alternativen in Betracht gezogen werden und bessere Entscheidungen getroffen werden können. Auch eine Studie der Boston Consulting Group stützt diese Theorie und stellt fest, dass vielfältige Teams 46 % ihres Umsatzes mit Innovationen erzielen. Im Vergleich dazu lag dieser Prozentsatz bei weniger vielfältigen Teams nur bei 26 %.
Andererseits verpassen Unternehmen Chancen, wenn sie nur ausnahmsweise eine Frau in ihre Führungs- und Aufsichtsgremien berufen, anstatt Frauen in diesen Positionen systematisch zu fördern.
Aus beiden genannten Gründen halte ich es für äußerst wichtig, eine kritische Masse von Frauen in Beiräten und Aufsichtsräten zu erreichen. Nur so kann ein signifikanter Einfluss auf die Rentabilität der Unternehmen wahrgenommen werden, indem die weibliche Sichtweise bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt wird.
Obwohl die Studie einen Anstieg des Frauenanteils in den Aufsichtsräten des DAX von 30,2% auf 37,3 % bis Ende 2022 aufzeigt, ist es noch ein weiter Weg bis dahin. Nach Angaben von FidAR e.V. liegt der Frauenanteil in deutschen Aufsichtsräten derzeit bei 35,4 %. Das mag auf den ersten Blick nicht so schlecht erscheinen, bedeutet aber auch, dass immer noch mehr als 60 % der Sitze von Männern besetzt sind.
Jenseits der Vielfalt in den Beiräten sollte dies ein zentraler Aspekt in allen deutschen Unternehmen sein, der sowohl die Beteiligung von Frauen als auch von jungen Talenten fördert. Hier sind vier Empfehlungen für ein vielfältigeres Unternehmen:
Ich kann mir keinen treffenderen Satz zum Abschluss dieses Artikels vorstellen als: “Vielfalt ist Trumpf”. Vielfältige Unternehmen und Beiräte, in denen Frauen, junge Menschen und andere Minderheiten ein größeres Mitspracherecht haben, tragen nicht nur zur Meinungsvielfalt bei wichtigen Unternehmensentscheidungen bei, sondern machen uns als Gesellschaft auch transparenter und menschlicher.